top of page

Papa Specht: So erschaffst du lebendige Charaktere für deine Geschichten

  • Autorenbild: Lisa-Marie Kersting
    Lisa-Marie Kersting
  • 8. Juli
  • 2 Min. Lesezeit


Meine Freundin und ich sind im Januar durch das Moor spaziert und hätten nicht erwartet, überhaupt Vögel zu sehen. Es war komplett still. Als wir auf einer Bank saßen und die Ruhe genossen haben, hörten wir plötzlich das Hämmern eines Spechtes. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir sie so gut sehen konnten, da die Bäume noch nicht grün waren. :) Dieser Specht hier links war auch bereits dabei, eine Höhle für sein Junges im Frühling zu zimmern.


Inspiriert von den ersten Spechten, die ich bereits im Januar beobachten konnte, habe ich dann meine beiden Charaktere entworfen. Ich habe ganz bewusst einen Papa gewählt, da bei Vögeln häufig beide Elternteile füttern. Außerdem ist es mir wichtig, bei der Gestaltung meiner Charaktere gängige Klischees zu brechen.

Ein alleinerziehender Papa sollte es also werden!

Die ersten beiden Entwürfe

Bei meinen ersten Entwürfen geht es für mich darum, erstmal ein Gefühl für die Charaktere zu gewinnen. Beim rechten Entwurf ging es dann langsam los, dass er freundliche Features bekommen hat. Dann wusste ich, dass es ein dicker, knuddeliger Papa werden soll. Ich gebe mich meistens nicht mit dem ersten Entwurf zufrieden. Ich frage mich immer, was ich noch weiter treiben kann, um das Gefühl, das beim Betrachter entstehen soll, erfolgreich zu vermitteln. Die Silhouette sollte also noch extremer werden und der liebe Blick noch lieber! Außerdem fand ich die Augenbrauen cool, sie sollten noch mehr Präsenz haben.

Die fertigen Zeichnungen

Hier erkennt man gut, was ich meine. Die beiden Skizzen sind meine finalen Designs. Der kleine Specht hat auch noch etwas Aufmerksamkeit von mir bekommen. Sein Kamm macht ihn jetzt sehr frech. Er sollte sich auf jeden Fall stark vom Papa unterscheiden.

Die erste Flugstunde. Bei Papa Specht hat es damals auch funktioniert.
Die erste Flugstunde. Bei Papa Specht hat es damals auch funktioniert.

Ich übe bewusst, meine Charaktere auch mal in Szenen zu packen. Dadurch zeige ich noch besser, wie sie wirklich drauf sind. Nach mehreren Skizzen habe ich mich dann für eine entschieden, die ich ausarbeiten möchte. Dieses Bild hat mir – neben dem Designen von Charakteren – sehr viel über Lichtstimmung beigebracht!

Vielen Dank fürs lesen! :)



 
 
 

Comments


Lisa-Marie Kersting
Illustratorin für Kinderbücher

Werner-Seelenbinder-Straße 30

18069 Rostock

kerstinglisamarie@gmail.com

0173 328 46 76

bottom of page